In einer Woche ist Muttertag und da stellt sich vielen die Frage: Was soll ich schenken?
Blumen gehen natürlich immer, selbstgepflückte oder in diesem Jahr vielleicht auch aus der Ferne gesendet.
Aber was ist mit Schuhen? Abergläubische Zungen behaupten, Schuhe verschenken brächte Unglück.
Wir gehen der Sache auf den Grund!
Laut dem Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens werden Schuhe oft mit dem Fortgehen oder Wegglaufen in Verbindung gebracht
und so entstand die Vorstellung, dass, sollte man einer geliebten Person Schuhe schenken, diese einen verlassen und fortlaufen würde.
Ähnlich verhält es sich mit Messern, die laut dem Volksmund die Freundschaft zerschneiden, wenn man sie verschenkt.
Nun stellt sich die Frage, wie man mit so einem Aberglauben umgeht.
Und da gibt es einen ganz einfachen Trick!
Immer wieder passiert es an unseren Ständen, dass Ehemännern gerne ihren Frauen ein Paar Ropeace (oder auch mehrere) schenken möchten.
Diese zieren sich dann oft, aber gerade bei den älteren Paaren kommt es vor, dass die Frau flugs ihr Portemonnaie öffnet und ihrem Mann einen Cent hinstreckt.
Somit ist der Schuh freigekauft und der "Fluch" gebrochen, super oder?
Was denkt ihr darüber? Seid ihr abergläubisch oder ist das alles Quatsch?
Würdet ihr Schuhe verschenken oder habt ihr sogar schonmal Ropeace verschenkt?
Schuhe verschenken- geht das?
Kommentar schreiben